 |
DIE EDITION GARAMOND FÜR LYRIK UND ROMAN
Neue
Literatur
Die Edition
Garamond präsentiert
immer wieder
neue Talente
und Themen und
stellt außerdem
in den Fundsachen österreichischer
Literatur ältere österreichische
AutorInnen (wieder)
vor. Schwerpunkte
des Programms
sind Romane und Neue
Lyrik.
New
literature
The Edition
Garamond presents
new talents and
themes, novels
and New
Poetry,
and in Finds
in Austrian Literature re-presents
Austrian authors
of the past.
Lesungen und Präsenationen
Ausstellungseröffnung mit Grid Marrisonie
Marienheim
Schönheit des Vergessenen
Vernissage
Freitag, 29. März 2019, 17.00 Uhr
Dauer der Ausstellung
30. März bis 16. Juni 2019
Weitere Informationen finden Sie bitte hier.
Lesung mit Arber Shabanaj
Samstag, den 3. November 2018
19 Uhr
Die Färberei
Peter-Hansen-Platz 1 (ehemals Stennert 8)
Ecke Berliner Straße (B 7)
42275 Wuppertal-Oberbarmen
Lesung mit Katalin Jesch
Worte und Spuren
Fotografien und Gedichte
Ausstellungseröffnung von Ingo Grabner mit einer Lesung von Katalin Jesch
Gezeigt werden eine große Auswahl an Fotografien von Ingo Grabner, der mit seinem Blick für Details wunderbare abstrakte Gemälde der Natur ablichtet.
Begleitet werden die Bilder von teils eigens dazu geschriebenen Gedichten von Katalin Jesch, die sich in ihrer Lyrik an Metaphern der Natur bedient, um zwischenmenschliche Beziehungen zu beschreiben.
Samstag, 22. September 2018
19 Uhr
Bujattivilla
Bujattigasse 19
1140 Wien
Zum Buch von Katalin Jesch
AKTUELLE REZENSION
„Sorgfältig sind die Worte gesetzt“ schreibt Tanja heil in der Wuppertaler Zeitung. „Manchmal ein wenig umständlich in dem Bemühen, alles ganz genau zu schildern. Denn Arber Shabanaj hat einen Blick für Details, widmet sich den Kleinigkeiten des Lebens.“
Wir freuen uns über die wohlwollende Aufnahme und hier können Sie das ganze Gespräch mit unserem Autor Arber Shabanaj nachlesen.
Zur Besprechung in der Westdeutschen Zeitung
Aus einer Sammelrezension von Christoph Janacs zu Katalin Jeschs „… bis ein neuer Ast sich streckt“:
Katalin Jesch wurde 1963 in Ungarn geboren und lebt seit 1989 in Oberndorf bei Salzburg. Deutsch ist ihr also Fremd- und neue Muttersprache zugleich. Das merkt man ihrem ersten Gedichtband … bis ein ein neuer Ast sich streckt auch an – nicht aber im mangelhaften und Gebrauch der Wörter, sondern im Gegenteil: im bewussten Einsatz von Metaphern, (Zeilen-)Brüchen und einer großen formalen Vielfalt.“
Weiterlesen können Sie bitte beim Buch von Katalin Jesch.
Lesungen der Edition Garamond |
Lesung mit
Dagmar Jacobs
Verlaufene Tage
Am Freitag, den 15. Dezember 2017 liest um 19 Uhr Dagmar Jacobs aus ihrem soeben in unserer Edition erschienen Buchs „Verlaufene Tage“.
Freitag, 15. Dezember 2017
19 Uhr
Solysalon
Landesstraße 30
31171 Barnten
Anmeldungen bitte unter solysal@web.de
Eintritt EUR 8,00
Weitere Informationen bitte hier:
www.solysal.de
Zur Lesung
Mehr zum neuen Buch von Dagmar Jacobs
|
Parkett der
Poesie
Parkett
der Poesie. Lyrik
ist heutzutage
ein unsicheres
Geschäft. Für
Verlage, weil
sich damit nur
in seltenen Fällen
wirklich Geld
verdienen lässt.
Und für den Autor,
weil er auf dem
seidenglatten
Parkett der Poesie
am nachhaltigsten
ausrutschen kann.
Die Wiener Edition
Garamond nimmt
seit etlichen
Jahren verdienstvollerweise
das Risiko auf
sich, neue Lyriker
zu produzieren. Kleine
Zeitung (Graz)
Parquet of
poetry
Parquet
of poetry. Poetry
is an uncertain
business these
days. For publishers,
because there
is only very
seldom money
in it, for the
authors, because
they can slip
on the silky-smooth
parquet of poetry
most thoroughly.
The Viennese
Edition Garamond
is meritoriously
taking the risk
of publishing
new poets since
a few years. Kleine
Zeitung (Graz)
|
Die Edition Garamond auf Facebook!
|
 |
Man kann im Leben auf
vieles verzichten. Aber
nicht auf Katzen und gute
Literatur. |
Letzte Aktualisierung: 5.1.2017 |
|
|
|
Literatur und Lyrik
in
der Edition Garamond
Aus REZENSIONen
Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung
über Dagmar Jacobs
Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung veröffentlichte, rechtzeitig zum Erscheinen von Dagmar Jacobs‘ Erzählband „Dem guten Tag flieht nie die Nacht“, ein kurzes Porträt der Autorin mit deren Gedanken zu ihrem Schreiben. Die Künstlerin aus Heisede bezeichnet ihre Geschichten als bunt, „bunter noch als meine Bilder“. Doch es wird erklärt, dass bunt nicht unbedingt fröhlich bedeuten muss, da es in einigen der vierzehn Geschichten auch um ernste Themen, wie zum Beispiel den Tod, geht. Die Künstlerin, die sich nun auch als Autorin bezeichnen kann, ist immer auf dem Weg nach neuen Perspektiven, die „das Alltägliche mal nicht so alltäglich erschein[en lassen]“. Diesen besonderen Blickwinkel versucht sie auch in ihrem Coaching zu vermitteln. Die schreibende Malerin sagt, „Wer sein Potenzial nicht auslebt, wird nicht glücklich.“
Mehr
zum Buch von Dagmar Jacobs
Die „Stuttgarter Zeitung“ über Eva Deutsch
Am Freitag, den 17. Mai las unsere Autorin Eva Deutsch im Kulturkabinett Bad Canstatt im Rahmen einer Benefizveranstaltung aus Ihrem Lyrikband „Leitersprossen“, der vor Kurzem in unserer Edition Garamond erschienen ist. Als Auftakt wählte Sie Ihr Gedicht „Angeberai“ aus.
Neben Deutsch lasen zwei weitere internationale Dichter aus Ihren Werken vor: Stefan Offenbecher aus Stuttgart und Katharina Berger aus Basel.
Das Programm wurde schauspielerisch und musikalisch begleitet von der Theaterwerkstatt Böblingen, dessen Akteure mit Ihren heiteren Klavierklängen und Darbietungen für eine sommerliche Abendstimmung sorgten.
„Die Dichter ernteten viel Applaus für ihre zeitkritische Poesie. Deutsch beschäftigte sich mit dem Fehlen der Heimat und falscher Eitelkeit. […] Das Publikum war von Anfang an verzaubert und ließ sich gerne mitnehmen auf diese kurzweilige sommerliche Reise.“ (Iris Frey, Stuttgarter Zeitung vom 22.5.13)
Mehr
zum Buch von Eva Deutsch
|
|
|
Aus dem Programm

Tzveta Delcheva
Ende des Sommers, Ewigkeit

Peter Bielesz
Begegnung mit Seltsam
Ingeborg Rinner
Erste Melodie

Dietwin Koschak
Das Licht am anderen Ende der Nacht

Bruni Blum/Gisela Erdmann
Die Wärme des dunklen Tons

Grid Marrisonie
Einschnitte
Gerlinde Weinmüller
Eine Hand voll Mond

Michael Haas
Becirct

Claudia Löscher
Zwischen Mitternacht und Morgen

Peter Bielész
Wortlandung und Versprechen mit Ankunft vor Mitternacht
Ingeborg Rinner
Vogelruf und Windgesang

Bruno Jaschke
Adventträume
Etwas andere Weihnachtsgeschichten

Bernd Renè
Die grosse Zeit der Vereinigung
Eine Beklemmung

Bruni Blum/Monika Schuss
In die Einsamkeit gefragt
2. Auflage
Gerlinde Weinmüller
Verfallen

Ilse Nekut
ZehnEins
|